Quantcast
Channel: Martins Blog
Viewing all articles
Browse latest Browse all 62

Microsoft! Nokia! Geht’s noch?

$
0
0

Microsoft! Nokia! Was muss ich da lesen? Keines (!) der momentanen erhältlichen Windows-Mobile-Smartphones soll ein Update auf die neue Software »Apollo« (vulgo Windows Mobile 8) bekommen.

Voraus gesetzt, das stimmt (denn es gibt auch anders lautende Meldungen) frage ich mich:
Habt ihr sie noch alle?

Nokia

Okay, Stephen Elop mag jetzt sagen Hey, was können wir von Nokia dafür? Dem würde ich entgegnen

Elop! Ihr sterbt bald! Seht ihr es nur nicht oder wollt ihr es nicht sehen? Euer Gewinn bricht ein (in Q1/2012 fast 1 Milliarde (!) Verlust), in Folge dessen brechen eure Aktien sacken in den Keller, Moody’s stuft euch auf »fast Ramsch« herunter und ihr tut so, als sei nichts? Schlimm genug, dass ihr ein halbes Jahrzehnt verpennt habt und damalsTM nicht bei Android eingestiegen seid. Da hättet ihr richtig was reißen und der Alpha-Hersteller werden können. Zug abgefahren, Pech gehabt. Leider mussten tausende Mitarbeiter in euren Werken das Lehrgeld zahlen.

An der Hardware und Ausstattung eurer Handys gibt es wenig zu bemängeln, aber an der Software dafür umso mehr.
Nun seid ihr also — kurz vor dem Untergang — mit Microsoft ins Boot gestiegen und versucht mit Windows Phone euer Glück. Da schwimmt ihr nun als dicker Fisch im kleinen Glas. Diese Tatsache führt aber dazu, dass Windows Mobile euer allerletztes Pferd ist. Scheitert Windows Mobile, scheitert Nokia. Garantiert. Weit her ist das nicht. Mit Billigsthandys lässt sich, trotz gigantischem Mengenabsatz, kaum Geld verdienen, die Marge steckt in begehrenswerten, teuren Smartphones. Und da probiert ihr ja gerade mit eurem Lumia 900, Boden gut zu machen, sieht man von kleinen Problemen zum Start ab. Das Problem ist aber, dass der Boden faul ist und er den Kunden bald unter den Füßen weggezogen wird. Nämlich genau dann, wenn sich die Käufer auf Grund des fehlenden Updates im Regen stehen gelassen fühlen. Glaubt ihr ernsthaft, dass sich Leute noch bewusst1 für ein Lumia 900 entscheiden, wenn sie schon sehen, dass es die nächste Betriebssystem-Version nicht mehr erlebt? So wird das nichts.

Microsoft

Ich erinnere mich noch lebhaft an einen lachenden Steve Ballmer, dem 500$ für ein Telefon mit Vertrag astronomisch erschienen. Ballmer, wer lacht denn jetzt? Astronomisch sind jetzt nur Apples Quartalszahlen und vielleicht auch der Abstand, den ihr immer noch aufzuholen habt. Windows Phone 7 ist jetzt circa 1½ Jahre auf dem Markt und in etwa genau so hoch ist euer Marktanteil in den USA2. Erfolg sieht anders aus.
Windows Mobile 6 war bekanntermaßen eine Katastrophe unter der Prämisse, Windows 2000 in ein Handy zu pressen. Schwamm drüber, vergessen.
Windows Phone 7 macht vieles richtig, vieles ist auch Geschmacksache3. Scheinbar ist das Konzept aber der Zukunftsträger in eurem Hause, weshalb ihr selbst Windows 8 mit einem ähnlichen User-Interface ausstatten werdet.4 Eure gesamte mobile Hoffnung steckt also in Windows Phone 7 und dessen Nachfolger, Windows Phone 8; Codename Apollo. Dummerweise rennt niemand Läden wegen eines neuen Windows Phone ein und Telefone mit diesem OS verkaufen sich nicht sonderlich gut. Genau deshalb solltet ihr verdammt noch mal alles tun, um neue Kunden zu bekommen und Bestandskunden zu halten.

Nokia und Microsoft: Hausaufgaben machen!

Macht das, was andere Ökosysteme schlecht können und schließt da auf, wo ihr hinterher lauft. An erster Stelle sollten da Sexyness, Konsistenz und Zukunftssicherheit der Plattform stehen.
Jedem Kunden, der ein Windows-Mobile-Smartphone gekauft hat, müsst ihr dermaßen viel Honig ums Maul schmieren, dass er nie wieder weg will. Sorgt dafür, dass jedes verdammte Windows-7-Phone mindestens zwei Jahre Updates bekommt und bezieht Major-Versionen wie Apollo mit ein.
Kämpft um jeden einzelnen Kunden, überzeugt ihn dauerhaft und hofft darauf, dass Kunden als Multiplikatoren dienen, sonst geht die Plattform schnell wieder unter.
Plattformen leben vom Ökosystem um sie herum. Das musste auch Palm/HP lernen. Das Betriebssystem war toll, das hat dummerweise nur niemanden interessiert, HP am allerwenigsten. Und schon ist der Deadlock da: Interessiert sich niemand dafür, werden kein Ökosystem aufgebaut und keine Apps geschrieben. Gibt es kein Ökosystem, interessiert sich niemand für die Plattform.

Nokia hätte beispielsweise gut daran getan, das 808 PureView als echte Innovation mit Windows Mobile auf den Markt zu bringen. Und was ist passiert? Das 808 kommt mit Symbian Belle auf den Markt. Symbian. Das ist so bescheuert, dass ich gar nicht genug Hände habe, um mir gegen die Stirn zu schlagen. Microsoft scheint es da ähnlich zu gehen, denn kürzlich wurde Office für Symbian Belle vorgestellt. Was soll der Quatsch?
Konzentriert euch beide schnell auf das Wesentliche, sonst sehe ich rabenschwarz.
Sowohl für Windows Mobile und Nokia.

  1. Sicherlich gibt es auch Leute, die das Handy unwissentlich im Laden kaufen, weil es einfach schick / billig / wasimmer ist. Diese Leute meine ich aber nicht.
  2. Ja, Marktanteile und ihre Berechnung sind eine eigene Magie. Aber wir einigen uns einfach mal darauf, dass der Windows-Phone-Marktanteil im sehr niedrigen einstelligen Bereich anzusiedeln ist.
  3. Mir persönlich gefällt die Reduktion vieler Interaktionselemente auf reinen Text ohne Icons beispielsweise überhaupt nicht. Ich finde diese Art der Interaktion mühsam und langsam, weil der entsprechende Text immer gelesen werden muss. Farbige Icons sind, bei ebenfalls geringerem Platzbedarf, schneller und intuitiver erkennbar.
  4. Ebenfalls Geschmacksache. Ich würde das aber eher unter riskantes Experiment, Vista 2 oder ähnlichem verschlagworten. Meiner Meinung nach wird es nicht funktionieren. Aber das ist genug Stoff für ein anderes Thema.

flattr this!


Viewing all articles
Browse latest Browse all 62