Warum Software nie gut genug sein kann, Teil 2.
Im ersten Teil der kleinen Reihe habe ich mir Skobbler und die Bugmeldung darin vorgenommen. Heute geht es um eine profanere Sache: Das Aufwachen und geweckt werden. Dazu benutze ich momentan eine App...
View ArticleOffener Brief an den Heise-Verlag bezüglich des ›Leistungsschutzrechtes‹
An: post {ät} heise.de Von : Martin Weber Gesendet: 07. März 2012; 14:10 Uhr Sehr geehrte Verlagsleitung des Heise-Verlages, mit einigem Unmut habe ich in den letzten Tagen die Berichterstattung rund...
View ArticleWarum Software nie gut genug sein kann, Teil 3.
In den ersten beiden Teilen unserer kleinen Software-Reihe haben wir uns mit Skobbler und einem Radiowecker beschäftigt. Heute soll es um’s Lesen gehen. Wer viel im Netz liest, kommt über kurz oder...
View ArticleÜber unflexible Videos im Netz
Seit mehreren Jahren ist es kein Problem mehr, im Netz Videos anzusehen. Ganz im Gegenteil, Video macht einen gewaltigen Teil am Datenstrom des Internets aus. Umso erstaunlicher finde ich es, wie...
View ArticleWas speichert Twitter? Finde es heraus!
Ich habe es vor einiger Zeit schon per Twitter (oh, the Irony!) verkündet (2): Es gibt die Möglichkeit zu erfahren, welche Informationen Twitter über den eigenen Account gespeichert hat 1. Der Prozess,...
View ArticleZum Android-Update-Dilemma
In der aktuellen c’t 9/2012 ist ein mehrseitiger Artikel über die Update-Problematik bei Android-Geräten. Es wird visuell aufgezeigt, wie die derzeitige offizielle Versorgung des Systems mit Updates...
View ArticleMicrosoft! Nokia! Geht’s noch?
Microsoft! Nokia! Was muss ich da lesen? Keines (!) der momentanen erhältlichen Windows-Mobile-Smartphones soll ein Update auf die neue Software »Apollo« (vulgo Windows Mobile 8) bekommen. Voraus...
View ArticleÜber Klang, In-Ear-Kopfhörer und Subjektivität
Ich mag Musik. Ich höre viel Musik und das auch unterwegs. Dabei kommt man kaum umhin, sich um die Kopfhörer Gedanken zu machen, über welche man diese Musik in die Ohren bringt. TL;DR: Wer einen...
View ArticleNetzsperren in den Niederlanden
Ich wohne zur Zeit in den Niederlanden. Ein tolles Land. Sie sind das erste Land in Europa, dass Netzneutralität per Gesetz festgeschrieben haben. Leider ist dieses Gesetz doch nicht so umfassend und...
View ArticleWarum Windows 8 floppen wird
Aus meiner persönlichen Erfahrung mit einer RC-Installation und dem, was ich gelesen [2] und gesehen habe, bin ich recht ratlos, was Microsoft da eigentlich macht. Ganz abgesehen von den fürchterlichen...
View ArticleMein NAS: Die eigene Cloud, zu Hause.
Als ich in letzter Zeit auf Twitter schrieb, ich hätte mir ein NAS gekauft, fragten einige Leute nach, welches genau das denn sei und was ich so damit anstellen würde. Ich möchte das nachfolgend im...
View ArticleUbuntu für Smartphones — keine gute Idee.
Nach langer Zeit nun ein kurzer Beitrag: Ubuntu für Smartphones halte ich für keine gute, vielmehr eine unnötige, ja kontraproduktive Idee. Es wird auf Grund der Tatsache, dass es auf Ubuntu für den...
View ArticleForget You!
Wie ein paar Leser vielleicht wissen, nutze ich iTunes Match zum Abgleich und zur Synchronisierung meiner Musik. Auf dem Mac vorhandene Musik wird dabei mit einem Algorithmus indexiert und wenn Apple...
View ArticleEmpfehlenswerte Mac-Software
Da ich schon öfter mal gefragt wurde, welche Software ich im Allgemeinen für einen neuen Mac empfehlen könne, schreibe ich das hier mal auf. Ich habe diese Liste so oder so ähnlich schon einmal 2011...
View ArticleMein Problem mit Spotify und anderen Musik-Streaming-Diensten
Ich komme leider bisher mit keinem Musik-Streaming-Dienst hinreichend gut aus, sodass er meine alte digitale Bibliothek ersetzen könnte. Ich habe im Laufe der Jahre wahrscheinlich schon die meisten...
View ArticleDer Gin des Lebens – Vorwort
Wie vielleicht einige von euch wissen, mag ich Gin. Gin ist, wie alle stärkeren Spirituosen Geschmacksache. Der in den Niederlanden verwurzelte Schnaps erlebt seit circa fünf Jahren ein echtes Comeback...
View ArticleBombay Sapphire: Der ewiger Klassiker — Der Gin des Lebens
Jeder, der schon einmal in einem Duty-Free-Laden an einem Flughafen war, wird Bombay Sapphire anhand seiner charakteristischen, markenrechtlich geschützten blauen Flasche erkennen. Der 1987 eingeführte...
View ArticleDà Mhìle Seaweed-Gin: Außergewöhnlicher Charakter — Der Gin des Lebens
Nachdem ich als ersten Gin den Klassiker Bombay Sapphire gewählt hatte, geht es nun mit einem wirklich außergewöhnlichen Destillat weiter. Den erst seit 2014 auf dem Markt erhältlichen Dà Mhìle...
View ArticleBlack Gin: Das schwarze Loch? — Der Gin des Lebens
Dass es bei Gin einige Kuriositäten gibt, hatte ich ja bereits erwähnt. Dass sich diese auch jenseits des puren Geschmacks widerspiegeln können, wird beim Black Gin der Destillerie Gansloser auf eher...
View ArticleTanqueray London Dry Gin: Der Gin-Klassiker — Der Gin des Lebens
Wer über Gin schreibt, wer Gin mag, wer Gin probiert, wer sich für Gin oder seine Geschichte interessiert, der wird nicht an Charles Tanqueray und seinen Gins vorbei kommen. Hier widmen wir uns heute...
View Article